Start > Sport > Fußball > Club-Lexikon > Dresdner SC 1898 

 
  Dresdner SC 1898 

Dresdner SC 1898

Club-Farben:    Schwarz-Rot
Internet:    http://www.dsc1898.de

  Die Kurzchronik 

11.12.1843    Gründung als Dresdner TV
1865    Umbenennung in ATV Dresden
18.03.1874    Gründung des Dresden English FC
1877    Gründung des TV Löbtau
Januar 1893    Fußballabteilung des TV Löbtau macht sich als Neuer Dresdner FC selbstständig
30.04.1898    Gründung des Dresdner SC durch ehemalige Mitglieder des Dresden English FC und des Neuen Dresdner FC
1945    Verbot und Auflösung, Gründung der SG Friedrichstadt
April 1950    Verbot und Auflösung, Anschluss an die SG Mickten, zugleich Anschluss von Teilen der Leistungsfußballabteilung an die BSG VVB Tabak Dresden und an den Hertha-Berliner SC 1892
01.05.1950    Anschluss der SG Mickten an die BSG Sachsenverlag Dresden
Mai 1950    Anschluss des Friedrichstädter Teils der BSG VVB Tabak Dresden an den Hertha-Berliner SC 1892, Umbenennung der Leistungsfußballabteilung in Hertha-Berliner SC 1892/Dresdner SC
August 1950    Umbenennung der BSG Sachsenverlag Dresden in BSG Rotation Dresden
Juli 1951    Anschluss des Dresdner Teils des Hertha-Berliner SC 1892/Dresdner SC an die TSG Heidelberg 1878
30.04.1952    Der Dresdner Teil der Fußballabteilung der TSG Heidelberg 1878 macht sich als Dresdner SC Heidelberg selbstständig
September 1952    Auflösung der Fußballabteilung der TSG Heidelberg 1878 und Anschluss an den Dresdner SC Heidelberg
21.11.1954    Gründung des SC Einheit Dresden
Dezember 1954    Leistungsfußballabteilung der BSG Rotation Dresden schließt sich dem SC Einheit Dresden an
Februar 1955    Übernahme der Reste des seit 1945 verbotenen ATV Dresden
06.01.1966    Fußballabteilung macht sich als FSV Lokomotive Dresden selbstständig
28.06.1968    Fusion von Dresdner SC Heidelberg und Freier TS Heidelberg zum Heidelberger SC
31.03.1990    Gründung des Dresdner SC 1898
19.04.1990    Anschluss des SC Einheit Dresden an den Dresdner SC 1898
01.07.1990    Anschluss der FSV Lokomotive Dresden an den Dresdner SC 1898
02.12.1998    Gründung des Dresdner SC Fußball 98
01.02.1999    Fußballabteilung des Dresdner SC 1898 macht sich selbstständig und schließt sich dem Dresdner SC Fußball 98 an
10.07.2004    Gründung des Dresdner SC Friedrichstadt
01.07.2007    Anschluss des Dresdner SC Fußball 98 und des Dresdner SC Friedrichstadt an den Dresdner SC 1898

  Die Spielstätten 

1874 - 1898
   Großer Garten
1898 - 1899
   Schmelzwiese im Ostragehege
1899 - 1902
   Stadion Strehlen
1902 - 1904
   Großer Garten
1904 - 1912
   Stadion an der Nossener Brücke
1912 - 1919
   Stadion am Schützenhof Trachau
1919 - 1950
   DSC-Stadion im Ostragehege
1950 - 1954
   Stadion an der Eisenberger Straße
1954 - 1957
   Rudolf-Harbig-Stadion
1957 - 1970
   Heinz-Steyer-Stadion im Ostragehege
1970 - 1990
   Stadion an der Pieschener Allee im Ostragehege
seit 1990
   DSC-Stadion im Ostragehege

  Die größten Erfolge 

Deutscher Meister    1943, 1944
Deutscher Pokalsieger    1940, 1941
Deutscher Vizemeister    1940
Deutscher Meisterschaftsdritter    1905, 1930, 1939, 1941
DDR-Pokalsieger    1958
DDR-Vizemeister    1950
Mitteldeutscher Meister    1905, 1926, 1929, 1930, 1931, 1933
Mitteldeutscher Pokalsieger    1928, 1933

  Frühere Club-Wappen 

                   

                   

                   

 

 

Advertisement:

Advertisement:
Counter by PrimaWebtools.de